Vegan-Demo

Silent Line

Aktionskonzept

Bei einer Silent Line stehen Aktive in einer Reihe und halten Schilder, sodass Passant*innen die Bilder im Vorbeigehen sehen oder Botschaften lesen. Wie der Name schon sagt, ist die Aktionsform ein stummer Protest. Dies kann auf unterschiedliche Themen angewendet werden:

Abwandlung: Ein neuer Blick auf Fische

Aktive präsentieren kurze bebilderte Fisch-Fakten auf Schildern. Die Hälfte dieser Fakten sensibilisiert für das Wesen der Fische, die andere Hälfte zeigt ihr menschengemachtes Leid auf. Die Aktiven können mit den Schildern unterschiedliche Formationen bilden. Im Dialog werden Hintergründe vermittelt.

Abwandlung: „Augenblicke gegen Speziesismus“ Kunstdemo

Die Teilnehmenden präsentieren künstlerische Darstellungen von Tieraugen (Künstlerin: Meune Lehmann). Interessierte können versuchen zu erraten, um welche Tiere es sich handelt. Anhand der Augen werden Gemeinsamkeiten erkannt, im Dialog herausgestellt, wie unterschiedlich wir all diese Tiere behandeln, die uns doch so ähnlich sind.

Aktionsform: Fische
Kommunikationsform: Demonstrativ
Fokus: Unterschiedlich
Ansatz: Plakativ, Aufklärung
Benötigte Aktive: optimal mit 30 oder mehr
Vorteil: Trotz wenig Aufwand eine ausdrucksstarke Aktion

Stand: 07/2019 | Text: © Animal Rights Watch e.V. | Bilder: © Animal Rights Watch e.V.

aktiv fuer tierrechte