
Meerjungfrauen-Aktion
Aktionskonzept
Das Thema Fische bedarf einer besonderen Aufbereitung, um Menschen zu erreichen. Eine „gefangene Meerjungfrau“ kann dazu einen Beitrag leisten. Beispielsweise kann sie den Rahmen für ein Straßentheater bilden, in dem die Öffentlichkeit abstimmen soll, ob das „Mischwesen aus Mensch und Tier“ verwertet werden dürfte oder Rechte hat. Oder sie wird erst aus einem Netz befreit, wenn genug Menschen eingewilligt haben, keine Fische mehr zu essen.
Kommunikationsform: | Dialogbereitschaft wichtig |
Fokus: | Speziesismus |
Ansatz: | Psychologisch |
Benötigte Aktive: | kleine Gruppe (ca. 3-8 Aktive) |
Vorteil: | Kann soziale Normen erzeugen, wenn andere positive Entscheidungen treffen. |
Mehr zu diesem Thema
Stand: 07/2019 | Text: © Animal Rights Watch e.V. | Bilder: © Animal Rights Watch e.V.
