
ARIWA Ruhrgebiet
Einsatzgebiet: | Dortmund, Bochum, Recklinghausen, u.a. |
Ansprechpartner*in: | Vera Hänel und Helmut Pruß |
gegründet: | 2014 |
Kontakt: | ruhrgebiet@ariwa.org |
Facebook: | ARIWA Ruhrgebiet |
Instagram: | ARIWA Ruhrgebiet |

Infostände und Kooperationen
Wir sind eine bunte Mischung von Menschen verschiedener Altersgruppen mit einem vielfältigen Aktionsradius. Jede_r in der Gruppe kann seine Ideen einbringen.
Wir organiseren themenzentrierte Infostände, z.B. zur Kampagne „Sag-Nein-Zu-Milch“oder gegen Pelz, Info-Stände bei Messen zu nachhaltigem Leben, z.B. bei der „Fair Friends“ in Dortmund oder der „Vegan Fach“ in Köln. Wir sind regelmäßig Veranstalter von Demonstrationen, z.B. zum Tag gegen Speziesismus oder zur „Schließung aller Schlachthäuser“. Außerdem haben wir 2018 die recht große Kunstausstellung „I wanna be your dog II“ in Dortmund mit kuratiert, auf der tierrechtsbewegte Kunst präsentiert wurde.
Wir setzen häufiger das ARIWA-Mobil als Eycatcher ein. Es zeigt nicht nur durch sein Äußeres auf, für welche Themen wir uns stark machen, sondern zeigt auch von Innen, welchen Lebensumständen unsere sogenannten Nutztiere tagtäglich ausgesetzt sind: Mit dem Transporter zeigen wir Filme und klären dadurch auf.
Wichtig ist uns die gegenseitige Unterstützung mit den anderen Ortsgruppen und ihren Mitgliedern. Ganz nach dem Motto, gemeinsam sind wir stärker. Auf diese Weise organisieren wir z.B. den alljährlichen Vegan Street Day (VSD) in Dortmund.
Aktiventreffen
Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat, um unsere Aktionen zu besprechen. Oft bilden wir Arbeitsgruppen zu den geplanten größeren Aktionen, um effizienter vorbereiten zu können. An einem weiteren Termin im Monat, der wechseln kann, treffen wir uns, um uns zu offenen Themen auszutauschen oder um einfach zu plaudern.
Wir freuen uns über Feedback zu unserer Arbeit, Interesse an der Mitwirkung in unserer Ortsgruppe, Kooperationsvorschläge und ähnliches. Schreibt uns doch eine Nachricht an ruhrgebiet@ariwa.org. Vielen Dank!

Mehr zu diesem Thema
Termine
Stand: 08/2019 | Text: © Animal Rights Watch e.V. | Bilder: © Animal Rights Watch e.V.
