
Wasserflashmob
Aktionskonzept
Springen Aktive für eine kurze Aktion ins Wasser eines innerstädtischen Sees, sorgt das – insbesondere bei niedrigen Temperaturen – für Aufmerksamkeit, die genutzt werden kann, um auf die Entrechtung und Not der Wasserbewohner aufmerksam zu machen. Die Wasseraktion kann natürlich mit Durchsagen und Informationsangebot an Land unterstützt werden.

Kommunikationsform: | Aktion spricht für sich |
Fokus: | Handlungsoptionen |
Ansatz: | Spektakel |
Benötigte Aktive: | Mittlere Gruppe (ca. 5-20 Aktive) |
Vorteil: | Respekt vor der Aktion führt zu Interesse am Inhalt. |
Mehr zu diesem Thema
Stand: 08/2019 | Text: © Animal Rights Watch e.V. | Bilder: © Animal Rights Watch e.V.
