Koblenzer Klimatag mit ARIWA Infostand und Vorträgen

20.09.2025, 10.00 – 20.00 Uhr
Koblenz, Josef-Görres-Platz

ARIWA Koblenz nimmt mit einem Infostand und Vorträgen am Klimatag in Koblenz am 20.09.2025 teil.

Die Landwirtschaft ist für einen erheblichen Anteil der globalen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Um schwerwiegende Klimafolgen zu verhindern, müssen die Emissionen aus der Landwirtschaft drastisch reduziert werden – und der größte Anteil der Emissionen verursacht die Tierproduktion!

Wir informieren über die Hintergründe zu diesem wichtigen Themenbereich innerhalb der Klimabewegung.

Infos auch unter www.ariwa.org/klima

Unsere Redner*innen im Vortragszelt:
Susanne und Markus Gawlitza (ARIWA Koblenz)
Titel: Plant the Chance – Warum unsere Ernährung über Klima, Tiere und Gerechtigkeit
entscheidet
Teil 1: 45 Minuten / Teil 2: 30 Minuten
Time Slot: 11:30 Uhr / 13:15 Uhr

Tim Werner (Vegans for Future)

Titel: Die Zukunft beginnt auf dem Teller

Tim Werner, Mitbegründer der Vegans for Future, wird in seinem Vortrag auf die Auswirkungen des globalen Ernährungssystems auf Klima und Umwelt eingehen und aufzeigen, warum eine pflanzliche Ernährung der wichtigste Schlüssel für die Stabilisierung des Klimas und des Ökosystems Erde ist.

Dauer: 30 Minuten

Time Slot: 12:30 Uhr

Rina Noll (ARIWA Koblenz)
Titel: Zwischen Ressourcenknappheit und Artensterben: Wie unser Lebensstil die Umwelt beeinflusst und belastet.
Dauer: 30 Minuten
Time Slot: 14 Uhr
Axel Lappas (ARIWA Koblenz)
Titel: Klima isst man mit: Wie unsere Ernährung die Welt verändert
Dauer: 30 Minuten
Time Slot: 16:15 Uhr
Weitere Infos:
KLIMATAG 2025
Gemeinsam klimaneutral • Klimaschutz verbindet
20.09.2025, 10–20 Uhr, Josef-Görres-Platz, Koblenz
Unter dem Motto „Klimaschutz verbindet“ lädt das Klimabündnis Koblenz zum großen Klimatag 2025 ein. Über 20 NGOs und weitere lokale Akteur•innen engagieren sich mit einem vielfältigen Programm u.a. für Klimaneutralität, Klimaschutz, Artenvielfalt, Energiewende, Waldwende und Ernährungswende – für Jung und Alt.
Ein faires Klimafrühstück von foodsharing.koblenz, dem Regioverein, dem Weltladen und der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Koblenz eröffnet den Tag.
Viele unterschiedliche Akteur:innen gestalten Info- und Aktionsstände, eine Kreativwerkstatt, eine Picknick-Lounge sowie ein Zelt mit spannenden Vorträgen und Diskussionsrunden.
Der Josef-Görres-Platz wird zum Ort des Dialogs zwischen NGOs, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung – offen, vielfältig und solidarisch. Ein bunter Familientag für eine klimagerechte Zukunft in Koblenz!
Hier werden wir zügig weitere Details zum Klimatag hochladen u.a. Inhalte & Timeline unserer Vorträge sowie Details zum vorangehenden Klimastreik am 19.09.2025.
SAVE THE DATE und seid am 20. September dabei. Wir freuen uns auf Euch
Eine Aktion von ARIWA Koblenz

 

 

Koblenzer Klimatag mit ARIWA Infostand und Vorträgen

Text: © Animal Rights Watch e.V. | Bilder: © Animal Rights Watch e.V.