Vortrag „Zukunftsfähig essen – Ernährung und Landwirtschaft in der Klimakrise“

02.12.2025, 19.00 – 21.00 Uhr
Winnenden, Alte Kelter

Gemeinsam mit WinnVegan – für Mitgefühl und Tierrechte laden wir zu einem Vortragsabend mit Dr. Friederike Schmitz in die Alte Kelter Winnenden ein. Die bekannte Ethikerin und Autorin („Anders satt“) erörtert hier die Frage, wie wir in Zeiten der Klimakrise unsere Ernährung und die landwirtschaftliche Nahrungsproduktion zukunftsfähig gestalten können.

Zum Vortrag

Wir alle konsumieren mehrfach am Tag eine bunte Palette an Lebensmitteln. Unsere Auswahl hat Folgen – unter anderem für Tiere, Umwelt und Klima.

Viele wissen, dass eine pflanzenbasierte Ernährung weniger schadet als eine Ernährung mit viel Fleisch und Milchprodukten. Weniger bekannt ist: Die Klimakrise macht es immer schwieriger, das heutige Angebot an Lebensmitteln zu erzeugen. Das kann zu höheren Preisen oder sogar zu globalen Ernährungskrisen führen. Mehr Pflanzen statt Tiere zu essen, hat auch hier Vorteile, weil es effizienter ist und eine verlässlichere Versorgung ermöglicht.

Aber Wissen reicht oft nicht, um im Alltag die Ernährung zu verändern. Das liegt nicht nur an Geschmack oder Vorlieben, sondern auch daran, wie Umfeld und Angebot gestaltet sind.

Zur Referentin

Dr. Friederike Schmitz arbeitet bei der Organisation Faba Konzepte, die sich für ein gerechtes, pflanzenbasiertes Ernährungssystem einsetzt. In ihrem Vortrag erklärt sie zunächst, wie Klimakrise und Ernährung zusammenhängen. Dann zeigt sie Ansätze auf, Ernährungsweisen zu verändern – damit wir auch in Zukunft noch genug zu essen haben. In der Diskussion sind alle eingeladen, eigene Erfahrungen und Meinungen einzubringen.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

Zur Facebook-Veranstaltung.

Vortrag „Zukunftsfähig essen – Ernährung und Landwirtschaft in der Klimakrise“

Text: © Animal Rights Watch e.V. | Bilder: © Animal Rights Watch e.V.