Der Pelztierfilm – Video
Recherchebilder von 2006 und 2007 über das Leben und Sterben auf deutschen Pelztierfarmen.
Diese aufrüttelnde Dokumentation zeigt das Leben und Sterben auf deutschen Pelztierfarmen. Im Frühjahr geboren, verbringen die Tiere ihr kurzes Leben in Gitterkäfigen, um im Herbst oder Winter für Modeartikel getötet zu werden. „Der Pelztierfilm“ dokumentiert den vollständigen Lebenszyklus der Tiere von Geburt an, zeigt deren Tötung und Häutung und gibt damit einen hautnahen Einblick in den kompletten Pelztierfarmalltag. Auch das Schicksal der Zuchtnerze, die oft mehrere Jahre auf den Farmen ihr Dasein fristen müssen, wird dokumentiert. Monatelange Recherchen vor Ort erbrachten die erste authentische Dokumentation aus deutschen Pelztierfarmen. Das Filmmaterial wurde 2006 und 2007 erstellt und liefert einen Querschnitt durch die seinerzeit etwa 25 Zuchtfarmen Deutschlands. Noch heute (2018) sind Pelzfarmen in Deutschland in Betrieb.
Die Bilder verdeutlichen: Pelz ist ebenso grausam wie unnötig und wem es wirklich um Tierwohl geht, der trägt keinen Pelz und lebt vegan und konsumiert keine tierlichen Produkte. (lesen Sie hier mehr dazu).
Das VIDEO in hoher Auflösung zum Download (rechte Maustaste: „Ziel speichern unter“). Das Video ist für Tierrechtszwecke frei verwendbar, steht aber nicht für reformistische Zielsetzungen zur Verfügung, bei denen es lediglich um eine Änderung der bisherigen Ausbeutung der Tiere geht (z.B. Biotierhaltung). Ebenso darf es nicht in menschenfeindlichen (rassistischen, sexistischen, homophoben, …) Zusammenhängen eingesetzt werden.
Stand: 01/2007 | Text: © Animal Rights Watch e.V. | Bilder: © Animal Rights Watch e.V.
