11. Welttag für das Ende des Speziesismus – Aktion Göttingen
29.08.2025, 14.00 – 17.00 Uhr
Göttingen, Nabel
Der 11. Welttag für das Ende des Speziesismus steht an – ein internationaler Aktionstag in Europa, Nord- und Südamerika und Asien. Auch wir möchten uns in Göttingen wieder dem Welttag anschließen und werden in der Göttinger Innenstadt am 29. August 2025 am zentral gelegenen Nabel von 14 bis 17 Uhr mit einer besonderen Aktion vertreten sein.
Mit künstlerischen Plakatmotiven der Serie „Augen-Blicke des Lebens“ der Künstlerin Meune Lehmann wollen wir die Passant*innen mit der Allgegenwärtigkeit menschengemachten Tierleids konfrontieren. So wollen wir beispielsweise fragen: Was gibt uns das Recht, so verschieden auf diese Augen zu schauen? Haben wir das Recht, diese Tiere auszunutzen? Was gibt uns das Recht, diesen Tieren Leid zuzufügen und sie zu töten?
Kommt gerne vorbei! Wir freuen uns auf euch!
Weitere Infos findet ihr unter: www.end-of-speciesism.org
Dies ist eine Aktion von ARIWA Göttingen.
Hinweis:
ARIWA lehnt alle Formen allgemeiner und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (wie zum Beispiel Ableismus, Antisemitismus, Homo- und Trans*feindlichkeit, Rassismus oder Sexismus) sowie verschwörungsideologische Denkmuster ab. Personen und Gruppen mit solchen Hintergründen sind bei der Veranstaltung ausdrücklich nicht erwünscht. Mehr Infos: ariwa.org/selbstverstaendnis

Text: © Animal Rights Watch e.V. | Bilder: © Animal Rights Watch e.V.