Albtraum Hühnermast: 42 Tage bis zum Tod
Das Leben der Hühner, die für die Fleischproduktion gemästet werden, ist kurz: Spätestens mit 42 Tagen, lange vor dem Erwachsenwerden, sterben sie am Schlachtband. Wie diese wenigen Tage aussehen, darüber klärt dieses Video auf.
Kranke, zu zehntausenden in enge Ställe eingesperrte Tiere, immenser Gestank, zugekotete Böden, wochenlange Monotonie, Qualzucht auf unnatürlichen Fleischansatz, keine Möglichkeit zur Ausbildung funktionierender Sozialbeziehungen und artgemäßer Verhaltensweisen und ein brutaler Tod nach einem äußerst kurzen Leben – so sieht die moderne Hühnermast aus.
Tierleid steckt in jedem Chicken Nugget, Brathähnchen und jeder Hühnerbrust. Dabei ist dieses Leid völlig unnötig, da kein Mensch das Fleisch von Tieren zum Leben braucht. Die logische Konsequenz ist eine vegane Lebensweise und der Ausstieg aus der Tierindustrie.
Wem es wirklich um Tierwohl geht, der lebt vegan und konsumiert keine tierlichen Produkte. (lesen Sie hier mehr dazu).
Sie wollen etwas gegen dieses Tierleid tun? Dann werden Sie direkt vor Ort aktiv: schauen Sie bei unseren ARIWA-Ortsgruppen vorbei.
Das VIDEO in hoher Auflösung und die Untertiteldatei zum Download (rechte Maustaste: „Ziel speichern unter“). Das Video ist für Tierrechtszwecke frei verwendbar, steht aber nicht für reformistische Zielsetzungen zur Verfügung, bei denen es lediglich um eine Änderung der bisherigen Ausbeutung der Tiere geht (z.B. Biotierhaltung). Ebenso darf es nicht in menschenfeindlichen (rassistischen, sexistischen, homophoben, …) Zusammenhängen eingesetzt werden.
Stand: 02/2021 | Text: © Animal Rights Watch e.V. | Bilder: © Animal Rights Watch e.V.
