
Bio-veganer Landbau – Der nächste Schritt auf dem Weg zur Befreiung der Tiere
Wir von ARIWA glauben, dass wir den anhaltenden Vegan-Boom nutzen müssen, um den Ansatz der bio-veganen Landwirtschaft in Theorie und Praxis zu verbreiten und einen grundlegenden Systemwandel in der Landwirtschaft herbeizuführen.
Wir dürfen nicht beim individuellen Konsum „veganer“ Lebensmittel stehen bleiben, die gar nicht wirklich vegan hergestellt werden, sondern eine tierausbeutende Landwirtschaft weiter stützen. Relevanter bio-veganer Landbau wäre das beste Argument gegen die Behauptung, Nutztierhaltung sei nötig für den Pflanzenbau. Und anders als ein rein ideeller Trend – wie die vegane Lebensweise – ließe sich die Entwicklung zu mehr bio-veganen Höfen, also einer konkreten wirtschaftlichen Grundlage des Veganismus, nicht so leicht rückgängig machen.
Wenn wir es schaffen, mit den Landwirt*innen gemeinsam großflächig auf eine bio-vegane Produktion umzusteigen, wenn dieser reale Wandel von den Menschen als möglich und machbar wahrgenommen wird, dann kann auch der Wandel in den Köpfen entscheidend vorangehen.
Nur wenn die Idee von Veganismus und der Befreiung der Tiere nicht abstrakt bleibt und in der Landwirtschaft praktisch gelebt wird, wird sich etwas daran ändern, dass Tiere ausgebeutet werden. Lass uns gemeinsam dazu beitragen! Im untenstehenden Aufklappmenu haben wir einige Ideen zusammengetragen, wie jede*r einen Beitrag leisten kann. Wo du bio-vegane Produkte erwerben kannst, erfährst du hier. Es gibt kaum etwas Erfüllenderes, als Teil einer Bewegung zu sein, die an ein besseres Morgen glaubt und dafür einsteht.
Text: © Animal Rights Watch e.V. | Bilder: © Antje Krämer, Julia Thiele
