
Degus
Degus sind absolut keine Schmuse- und Kuscheltiere, und „stillhalten“ ist überhaupt nicht ihre Stärke. Für Kinder, die ihr Tier mit sich herumschleppen möchten, sind sie überhaupt nicht geeignet.
Tipps zur Tierhaltung: Degus
Degus stammen ursprünglich aus Chile, also aus Südamerika. Die kleinen Nager, die wie eine Mischung aus Chinchilla, Ratte und Meerschweinchen aussehen,
sind noch nicht seit langer Zeit als Heimtiere bekannt. Sie sind mit den südamerikanischen Meerschweinchen und Chinchillas verwandt, nicht aber mit Ratten.
Bedürfnisse und Haltung
Von der Verträglichkeit macht es keinen Unterschied, ob man eine Männer- oder Frauengruppe hält. Bestenfalls sollten die Tiere jedoch aus einer Familie stammen, dann gibt es die wenigsten Probleme.
Als zweites brauchen sie Tiere einen unbedingt ausbruchsicheren Lebensraum, welcher groß genug ist, damit die Tiere darin herum rennen und klettern und springen können; außerdem muss dieser Platz bieten für Versteckmöglichkeiten und „Luxuseinrichtungen“ wie Wurzeln, Steine, frische Äste und Zweige, eine Sandbadewanne und natürlich eine Futternapf. Am besten geeignet sind große, robuste Draht-Gitter-Volieren ohne Plastikteile (die hätten die Tiere nämlich umgehend zu Spänen verarbeitet und hüpften Ihnen dann im ganzen Haus herum), in die man mit Holzbrettern verschiedene Ebenen einbaut.
Eine andere Lösung ist ein großes Terrarium, welches auch in der Höhe genug Platz bieten muss; das Terrarium sollte natürlich ebenfalls keine zernagbaren Teile (z.B. keine Holzwände) aufweisen, muss eine Abdeckung haben und gut belüftet sein. Bei beiden Lösungen gilt natürlich „je größer, desto besser“, denn schließlich sollen die Tiere jahrelang darin leben. Als absolutes Minimum an Lebensraum sollte für zwei Degus ein Raum von einem Kubikmeter zur Verfügung stehen, bei einer Kleingruppe mindestens zwei Kubikmeter. Falls Sie nicht viel Wert auf die Unversehrtheit Ihrer Wohnung und deren Einrichtung legen, können Sie Ihren Tieren natürlich Freilauf gewähren. Doch schimpfen Sie hinterher nicht, wenn die ganze Bande hinter dem Einbauschrank im Wohnzimmer hockt und sich mit nichts bewegen lässt, dort wieder hervor zu kommen. Wenn dann noch am nächsten Tag Ihre schöne neue hölzerne Haustüre ein frisch gefrästes Loch hat und sie Ihre Degus beobachten können, wie sie in Windeseile pfeifend in Ihrem Steingarten verschwinden – dann haben sie etwas falsch gemacht.
Tipps zur Haltung von:
Stand: 09/2019 | Text: © Animal Rights Watch e.V. | Bilder: © Animal Rights Watch e.V. und Pixabay
