
Weihnachten
Tiere sind kein Essen – auch nicht zu Weihnachten. Dem leckeren Festgelage tut das allerdings keinen Abbruch. Hier finden Sie zahlreiche Tipps für ein tierleidfreies Weihnachten.
Weihnachten vegan
Feiern und genießen – ohne Tierleid
Was wäre Weihnachten ohne ein festliches Menü? Nur: Bei den meisten Menschen landen Gänse, Forellen, Hasen, Wildschweine oder andere Tiere als „Festtagsbraten“ auf dem Tisch. Und so wird aus dem „Fest der Liebe“ jedes Jahr zugleich ein Fest des Leids für Millionen von Tieren. Dabei zeigen unzählige vegane Menüs und Gerichte in Foodblogs, Koch- und Backbüchern, dass man auch zu Weihnachten genussvoll vegan schlemmen kann. Ideen und Rezepte finden Sie zum Beispiel hier.
Sie möchten Ihre Lieben ebenfalls auf das enorme Tierleid zu Weihnachten hinweisen? Dann verschicken Sie dazu doch einfach unsere Weihnachtskarte und halten Sie für kleine Besucher*innen unser Ausmalheft bereit.
Tiere sind keine Geschenke
Aber nicht nur auf dem Essenstisch landen zu Weihnachten regelmäßig Tiere. Auch unter dem Weihnachtsbaum finden sie sich häufig als Geschenke wieder. Dabei ist es eine langfristige und verantwortungsvolle Aufgabe, einem Tier ein Zuhause zu geben, und die Entscheidung dafür sollte niemals leichtfertig getroffen werden.
Kaninchen Verschenken Sie daher bitte grundsätzlich keine Tiere. Denn sie lassen sich nicht einfach wie ein Spielzeug umtauschen, wenn das Interesse nachlässt. Wenn etwa die Kaninchen anfangen, streng zu riechen, wenn der Hund teurer ist als vorher gedacht, die Katze alle Möbel zerkratzt oder der Mietvertrag Tiere einfach nicht erlaubt. Oft landen sie dann in den ohnehin schon überfüllten Tierheimen.
Schenken Sie stattdessen lieber eine Patenschaft für Tiere auf Lebenshöfen. Oder wie wäre es mit einem der Bücher, deren Veröffentlichung ARIWA unterstützt hat? Ob Erzählband, Kinderbuch, Kunst- oder Sachbuch – alle sind geeignet, um Ihren Lieben die Bedürfnisse der Tiere und die Vorteile der veganen Lebensweise nahezubringen.
Tierfreundlich schenken
Wenn Sie aber doch ein Tier aufnehmen wollen, nehmen Sie sich bitte Zeit, das Vorhaben über die Feiertage hinaus zu durchdenken. Alle Familienmitglieder müssen einverstanden sein, Sie müssen genügend Zeit für das Tier aufbringen und ihm eine Umgebung bieten können, in der es sich wohl fühlt. Unsere Tipps und Checklisten können Ihnen dabei helfen.
Bitte kaufen Sie grundsätzlich kein Tier von einem Züchter oder im Zoohandel. Schauen Sie sich stattdessen in den Tierheimen Ihrer Umgebung um oder nutzen Sie die Vermittlungsseiten der Tierschutzvereine und anderer Organisationen im Internet. Die Tiere werden es Ihnen danken.
Stand: 08/2019 | Text: © Animal Rights Watch e.V. | Bilder: © Animal Rights Watch e.V.
