Demoreihe: Schlachthäuser schließen
Schlachthäuser schließen

Seit 2012 gehen Tausende Menschen weltweit auf die Straße, um für die Verbreitung der Tierrechtsidee einzutreten. Jedes Jahr werden es mehr.

Bundesweite Großdemonstrationen: Schlachthäuser schließen

Deutschlandweit fordern Tierrechtsorganisationen und engagierte Aktive vereint das Ende der Tierausbeutung und die Schließung aller Schlachthäuser. Zum ersten Mal fanden 2012 in Frankreich die gleichnamigen Demonstrationen statt. 2018 beteiligten sich 35 Städte in 15 Ländern, von Vancouver bis Melbourne und von Amsterdam bis Zagreb an der Bewegung. Deutschland ist seit 2014 dabei. Hier finden mittlerweile die meisten Veranstaltungen statt. Sie werden maßgeblich von ARIWA organisiert und koordiniert.

Zur Facebook-Seite.
Folgt uns auf Instagram.

Termine

    • Frankfurt für die Schließung aller Schlachthäuser
    • 06.05.2023 | Frankfurt für die Schließung aller Schlachthäuser
    • Frankfurt am Main | Römerberg | 12.30 Uhr
    • Düsseldorf für die Schließung aller Schlachthäuser
    • 03.06.2023 | Düsseldorf für die Schließung aller Schlachthäuser
    • Düsseldorf | Schadowplatz | 12.00 Uhr
    • Osnabrück für die Schließung aller Schlachthäuser
    • 10.06.2023 | Osnabrück für die Schließung aller Schlachthäuser
    • Osnabrück | Platz der deutschen Einheit | 12.00 Uhr
    • Mainz für die Schließung aller Schlachthäuser
    • 17.06.2023 | Mainz für die Schließung aller Schlachthäuser
    • Mainz | Gutenbergplatz | 13.30 Uhr
    • Hannover für die Schließung aller Schlachthäuser
    • 24.06.2023 | Hannover für die Schließung aller Schlachthäuser
    • Hannover | Am Steintor | 13.00 Uhr
    • Freiburg für die Schließung aller Schlachthäuser
    • 01.07.2023 | Freiburg für die Schließung aller Schlachthäuser
    • Freiburg | Platz der alten Synagoge | 13.30 Uhr
    • Stuttgart für die Schließung aller Schlachthäuser
    • 08.07.2023 | Stuttgart für die Schließung aller Schlachthäuser
    • Stuttgart | Schlossplatz | 14.00 Uhr
    • Nürnberg für die Schließung aller Schlachthäuser
    • 15.07.2023 | Nürnberg für die Schließung aller Schlachthäuser
    • Nürnberg | Lorenzkirche | 14.00 Uhr
    • Hamm für die Schließung aller Schlachthäuser
    • 22.07.2023 | Hamm für die Schließung aller Schlachthäuser
    • Hamm | Bahnhof | 13.00 Uhr
    • Heidelberg für die Schließung aller Schlachthäuser
    • 29.07.2023 | Heidelberg für die Schließung aller Schlachthäuser
    • Heidelberg | Schwanenteichanlage/Stadtbücherei | 13.30 Uhr
    • Bielefeld für die Schließung aller Schlachthäuser
    • 05.08.2023 | Bielefeld für die Schließung aller Schlachthäuser
    • Bielefeld | Bahnhofsplatz | 12.00 Uhr
    • Hamburg für die Schließung aller Schlachthäuser
    • 12.08.2023 | Hamburg für die Schließung aller Schlachthäuser
    • Hamburg | Sternschanze | 14.00 Uhr
    • Braunschweig für die Schließung aller Schlachthäuser
    • 19.08.2023 | Braunschweig für die Schließung aller Schlachthäuser
    • Braunschweig | Schlossplatz | 13.00 Uhr
    • Köln für die Schließung aller Schlachthäuser
    • 02.09.2023 | Köln für die Schließung aller Schlachthäuser
    • Köln | Neumarkt | 12.00 Uhr
    • Würzburg für die Schließung aller Schlachthäuser
    • 23.09.2023 | Würzburg für die Schließung aller Schlachthäuser
    • Würzburg | Marktplatz | 13.00 Uhr
  • Fahnen, Banner, Schilder und mehr stellen wir bei den Demos für euch bereit. Natürlich könnt ihr aber auch eigenes Demomaterial mitbringen oder euch vorher schon ausrüsten. In unserem Shop findet ihr Fahnen, Aufkleber und Buttons mit dem Schlachthäuser-schließen-Motiv.

    Ganz besonders ans Herz legen möchten wir euch die weinroten Shirts, die nicht nur auf den Demonstrationen, sondern auch im Alltag ein klares Statement für die Rechte der Tiere vermitteln. Beim Kauf eines Shirts unterstützt ihr die Demos automatisch mit einem kleinen Soli-Beitrag. Ihr könnt die Shirts auch vor Ort bei den Veranstaltungen erwerben. Oder ihr kommt in eigenen roten Shirts – oder einfach so wie ihr euch wohlfühlt.

    Stand: 11/2022 | Text: © Animal Rights Watch e.V. | Bilder: © Animal Rights Watch e.V.

    aktiv fuer tierrechte