
Bio-veganer Landbau
Der bio-vegane Landbau stellt die einzige Alternative für eine tierfreundliche und ökologische Landwirtschaft dar und produziert als einzige Anbauweise „wirklich“ vegane Lebensmittel.
Bio-veganer Landbau – Landwirtschaft der Zukunft
Ernährung ohne Tierleid bedeutet einen Umstieg auf vegane Produkte. Doch auch pflanzliche Nahrungsmittel wie Gemüse und Getreide werden fast immer mit Hilfe tierlicher Dünger angebaut. Nicht weil das notwendig wäre, sondern weil bei Tierhaltungsanlagen große Mengen Mist und Gülle anfallen, die auf diesem Weg entsorgt werden.
Dass es ohne Weiteres möglich ist, pflanzliche Lebensmittel ohne Schaden für Tiere und Umwelt zu erzeugen, zeigen immer mehr Bauernhöfe, die bio-vegan arbeiten: ohne Gülle, aber auch ohne Kunstdünger. Wie das geht und warum es wichtig ist, diese Höfe zu unterstützen, erfahren Sie auf dieser Seite.
Bio-vegan? Wie geht das?
Dieser Beitrag basiert hauptsächlich auf Informationen des Bio-Veganen Netzwerks.
Stand: 08/2019 | Text: © Animal Rights Watch e.V. | Bilder: © Antje Krämer, Marta Nowiki, Julia Thiele
