
ARIWA Hannover
Einsatzgebiet: | Hannover |
Ansprechpartner*in: | Luise und Christina |
gegründet: | 2014 |
Kontakt: | hannover@ariwa.org |
Facebook: | ARIWA Hannover |
Instagram: | ARIWA Hannover |
Twitter: | ARIWA Hannover |

Unser Anliegen
Wir sind eine bunt aufgestellte Gruppe von Aktivist*innen, die sich gegen die Unterdrückung und Diskriminierung aller Lebewesen einsetzt.
Obwohl wir unseren Fokus auf die Abschaffung der Tierindustrie und Gefangenhaltung, sowie Ausbeutung von nicht-menschlichen Tieren allgemein gelegt haben, sind wir grundsätzlich intersektional aufgestellt. Das bedeutet, wir betreiben intersektionalen Aktivismus, denn es ist unser Anliegen, unterschiedliche Gerechtigkeitsbewegungen miteinander in Verbindung zu bringen und für die Befreiung aller marginalisierten Gruppen unsere Stimme zu erheben.
Neben Speziesismus setzen wir uns gleichzeitig immer auch gegen Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit, Ableismus, Klassismus und alle weiteren Formen der Diskriminierung ein.
Aus diesem Grund stehen wir beispielsweise auch in enger Zusammenarbeit mit dem Vegan Rainbow Project.
Kreativer Aktivismus und mehr
Über das Jahr verteilt organisieren wir neben alljährlichen Veranstaltungen, wie die Großdemo „Schlachthäuser Schließen“ oder den „Welttag für das Ende der Fischerei“ auch allgmeine Protestaktionen gegen die Tierindustrie, Mahnwachen vor dem Zoo Hannover und vor Zirkussen mit Tieren, zeigen in der Innenstadt neue Recherchevideos von Animal Rights Watch und sind mit Infopavillon unterwegs, an welchem die Passant*innen direkt mit uns ins Gespräch gehen können. Auch kommt es vor, dass wir ein aktivistisches Straßentheater aufführen, um mit neuen kreativen Ideen mehr Menschen zu erreichen.
Neben dem Aktivismus auf den Straßen sitzen wir auch gerne mal zusammen bei einem Picknick oder tauschen uns zu wichtigen Themen in Gesprächsrunden aus. Wir veranstalten dafür spezielle Themenabende.
Bei uns aktiv werden
Wenn du dich davon angesprochen fühlst, gerne an neuen Aktionsideen mit uns basteln möchtest, mit uns zusammen Aufklärungsarbeit leisten möchtest, in Hinblick darauf, mehr Achtsamkeit und Empathie in die Gesellschaft zu tragen, melde dich per E-Mail an hannover@ariwa.org oder über Instagram und nimm sehr gerne an einem unserer Aktiventreffen teil. Zudem hast du die Möglichkeit, unserem Signal Chat für Interessierte beizutreten. Voraussetzung für eine Zusammenarbeit und Teilnahme ist die Übereinstimmung mit unserem Selbstverständnis.
Wir lehnen die Zusammenarbeit mit Gruppen und Einzelpersonen ab, die sich an unserem aktivistischem Konzept stören und unsere Werte nicht teilen. Es ist uns wichtig, immer offen und direkt miteinander im Gespräch zu bleiben, sodass unsere Aktiven sich innerhalb der Gruppe wohlfühlen können und die Gruppe für alle ein Safe Space bleibt.
Mehr zu diesem Thema
Termine
Text: © Animal Rights Watch e.V. | Bilder: © Animal Rights Watch e.V.
