Vegan-Demo
ARIWA-Aktionsformen

Von „Ampelaktionen“ und den „Augenblicken gegen Speziesismus“ bis „Wasserflashmob“ und „42-Tage-Aktion“ – lernen Sie das breite Spektrum unserer Aktionsformen kennen.

Aktionsformen von Animal Rights Watch

So vielfältig die Gründe sind, auf die Straße zu gehen – so facettenreich sind auch die Möglichkeiten, in welcher Form dies getan werden kann. Wir möchten Ihnen das breite Spektrum von Aktionsformen vorstellen, die in der Vergangenheit von unseren Ortsgruppen genutzt wurden oder regelmäßig genutzt werden. Gern können Sie die Aktionen auch unabhängig von ARIWA adaptieren – oder werden Sie in einer Ortsgruppe aktiv und gestalten Sie Aktionen wie die hier vorgestellten mit.

Wir unterscheiden demonstrative Aktionsformen, die für sich sprechen, und kommunikative Aktionsformen, bei denen die Dialogbereitschaft der Aktiven gefordert ist. Einige Aktionen setzen einen Fokus auf positive Inhalte und versuchen für die Vorteile der veganen Idee zu werben, während andere einen Fokus auf negative Inhalte setzen und das Leid der Tiere in den Vordergrund rücken, das uns Anstoß zur Veränderung geben sollte. Egal was Sie für besonders sinnvoll und angemessen halten: Es wird auch für Sie die richtige Aktion dabei sein.

Alle Aktionsformen im Überblick

Welttag für das Ende des Speziesismus

Sie möchten eine Aktion starten, sind aber nicht bei ARIWA aktiv und möchten auch nicht gleich eine eigene Ortsgruppe starten? Kontaktieren Sie doch unsere Ortsgruppen in Ihrer Nähe und schlagen Sie eine Kooperation vor. Oder starten Sie einfach im kleinen Rahmen selbst. Flyer und anderes Aktionsmaterial stellen wir in unserem Shop zur Verfügung.

Stand: 03/2020 | Text: © Animal Rights Watch e.V. | Bilder: © Animal Rights Watch e.V.

aktiv fuer tierrechte